SCHÖN & engagiert

Herzlichen Dank für ihren Vertrauen! Bei den Wahlen der Gemeindevertretung im Mai 2019 erhielten wir aus dem Stand 7,13 Prozent und stellen damit zwei der insgesamt 23 Mitglieder in der Gemeindevertretung.

Wir sind kommunalpolitisch interessierte Menschen, die keiner Partei angehören aber trotzdem Lust darauf haben, im Ort etwas zu verändern. Daher haben wir uns 2019 zur "Schöneicher Liste" zusammengeschlossen.


Heimatfest 2023 - Herzlichen Dank für viele Gespräche und Ihre Arbeitsaufträge an uns.

Am 10.06.2023 waren wir auf dem Heimatfest mit unseren Info-Stand vertreten. Von 10:00-18:00 Uhr hatten wir die Gelegenheit, mit vielen Schöneicherinnen und Schöneicher über große und kleine Probleme im Ort zu sprechen. Aus den Gesprächen haben wir viele Arbeitsaufträge für unsere Arbeit in der Gemeindevertretung mitgenommen. Nach der Sommerpause (September 2023) werden wir dann Ihre Arbeitsaufträge zur Beratung/Beschlussfassung in die Gemeindevertretung einbringen.

Herzliche Grüße
Martin Berlin


Ihre Idee für Schöneiche

Sie haben eine Idee? Sie möchten etwas im Ort verändern, wissen aber nicht wie sie es am besten auf dem Weg bringen? Kein Problem. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und wir helfen Ihnen.





Schönes Programm


In unserem Programm stellen wir ihnen unsere Ziele und Inhalte vor. Diese wollen wir nun stückweise in der neuen Gemeindevertretung umsetzen.

Moderne Belüftungsanlage für die Bürgelschule

In der letzten Gemeindevertretungssitzung am 30.05.2023 wurde beschlossen, die Bürgelschule mit einer neuen und modernen Belüftungsanlage auszustatten. Das ganze wird rund 880.000 EUR kosten, ist aber eine sinnvolle Investition in die Bildung unserer Kinder.

Von Seiten der Schöneicher Liste hatte sich insbesondere unserer Fachmann Dirk Meier (Dipl. Ing. Automatisierungstechnik) mit dem Thema Belüftungsanlage befast. Sein Fazit bereicherte die Beratung in der Gemeindevertetung und und bildete einen wichtigen Beitrag zur Abstimmung.

Die Beschlussvorlage BV 578/2023 mit vielen interessanten Informationen finden Sie hier.


Harter Kampf für die dritte Grundschule!

2022 bildete sich unter Vermittlung der Schöneicher Liste eine Koalition von Gemeindevertreter/innen aus CDU/FDP und UBS aber auch Herrn Felix Hahn, die gemeinsam für die dritte Grundschule am Standort Krummenseestraße/Friedrich-Ebert-Str. kämpft. Hierbei gelang es uns seit November 2022 eine knappe aber stabile Mehrheit zu schmieden, die das Vorhaben entgegen dem Widerstand des Bürgermeisters und der SPD, LINKEN und GRÜNEN vorantreibt.

Von besonderer Bedeutung war hierbei der Grundsatzbeschluss vom November 2022. Die Schöneicher Liste hatte im Vorfeld und auf eigene Faust einen Fachaustausch mit den Berliner Forsten initiiert, um herauszufinden ob die benötigte Fläche an der Krummenseestraße für eine dritte Grundschule durch die Berliner Forsten bereitgestellt werden könnte. Bis dahin hatte der Bürgermeister immer auf die Aussichtslosigkeit einer Flächenbereitstellung durch die Forsten verwiesen.

In der Novembersitzung gab es dann aber die Überraschung, als die Schöneicher Liste zusammen mit der CDU, UBS und der FDP bekannt gab, dass die Berliner Forsten unter Bedingungen offen für einen Grundstückstausch wären. Damit brach die Argumentationslinie des Bürgermeisters zusammen und mit einer knappen Mehrheit von 12 Ja zu 11 Nein  wurde der Grundsatzbeschluss zur Errichtung einer dritten Grundschule gefasst.

Für die Grundschule stimmten: CDU/FDP, UBS, BBS, Felix Hahn sowie die Schöneicher Liste.

Gegen die dritte Grundschule waren SPD, LINKE, GRÜNE (außer Felix Hahn), Neues Forum sowie der Bürgermeister (SPD).

Zwischenzeitlich wurde wieder mit knapper Mehrheit der Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplanes gefasst. 

Schöneiche bewahren - Bauliche Verdichtung eindämmen!

Im Dezember 2022 war ein erster gemeinsamer Antrag der Schöneicher Liste, FDP und I.Röll gescheitert, der die weitere bauliche Verdichtung in Schöneiche begrenzen wollte. Leider stimmten damals eine Mehrheit der Gemeindevertretung gegen unseren Antrag (wer genau siehe unten).

Unsere Beschlussvorlage forderte u.a. dass:
a) keine weiteren Grün-, Wald und Ackerflächen im Innen- und Außenbereich baulich entwickelt werden. Mit Ausnahme eines Standortes einer
dritten Grundschule und einer behutsamen Erweiterung des Gewerbegebietes Nord.

b) Dass bereits eingeleitete Verfahren zur Aufstellung von Flächennutzungs- und
Bebauungsplänen einen möglichst hohen Grünflächenantel mit Bäumen berücksichtigen müssen.

Gegen den Antrag stimmten:

Frau Griesche (CDU)
Herr Hahn (Grüne)
Frau Jahn (UBS)
Frau Kampermann (SPD)
Frau Müller (SPD)
Herr Papendieck (SPD)
Herr Dr. Pech (LINKE)
Frau Schürmann (Grüne)
Frau Simmerl (LINKE)
Herr Steinbrück (Bürgermeister/SPD)
Herr Viertel (LINKE)
Frau Winkmann (CDU)

Für den Antrag stimmten:

Herr Berlin (Schöneicher Liste)
Herr Brandes (Grüne)
Herr Dirk Meier (Schöneicher Liste)
Frau Meyer (BBS)
Herr Peter Meyer (BBS)
Herr Pohle (FDP)
Herr Röll (CDU)

Es enthielten sich:

Herr Kirchner (Neues Forum)
Frau Schröder (Unabhängige Bürger UBS)
Herr Dr. Zeschmann (Unabhängige Bürger UBS)

Da wir weiter davon überzeugt sind, die bauliche Verdichtung im Ort zu begrenzen und den Ortscharakter von Schöneiche zu bewahren, werden wir als Schöneicher Liste eine erneute Beschlussvorlage in 2023 einzureichen.

Hintergrund: In den letzten Jahren wurden in Schöneiche viele größere Bau- und Flächenentwicklungsvorhaben auf den Weg gebracht. Hierzu gehören insbesondere die Bauvorhaben auf dem "Feld in der Berliner Straße", die kommunale Wohnbebauung in der Wahrschauer Straße aber auch die Wohnbebauung auf den Feldflächen im Stegeweg. Dies war bis zu einem gewissen Grad auch wichtig um Wohnraum zu schaffen, andererseits wurde aber hierdurch der Ortscharakter zunehmend verändert.

Hier der Link zur Beschlussvorlage im Bürgerinformationssystem der Gemeinde Schöneiche: BV 509-2022




SCHÖN Sie kennenzulernen

Sie möchten uns kenenlernen und mit ihren Fragen bohren? Kein Problem! Gelegenheit dazu gibt es viele:

Natürlich können sie uns auch anrufen oder eine E-Mail schicken. Wir melden uns zügig zurück.

Nächste Termine:

11.07.2023, 18:30 Uhr
Gemeindevertretung

vor Ort: Dirk Meier, Martin Berlin
(Rathaus, Dorfaue 1)

Hinweis: Bis September ist dann Sommerpause der Gemeindevertretung

04.09.2023, 18:30 Uhr
Ausschuss für Klima, Umwelt und Verkehr
vor Ort: Dirk Meier und Gerhard Piesker
(Rathaus, Dorfaue  1)

05.09.2023, 18:30 Uhr
Ausschuss für Bildung und Soziales
vor Ort: Dirk Meier und Kerstin Plumeyer
(Rathaus, Dorfaue  1)

07.09.2023, 18:30 Uhr
Ausschuss für Ortsentwicklung
vor Ort: Thomas Friedrich und Dietmar Linke
(Rathaus, Dorfaue  1)

11.09.2023, 18:30 Uhr
Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft
vor Ort: Martin Berlin und Thomas Friedrich
(Rathaus, Dorfaue 1)

26.09.2023, 18:30 Uhr
Gemeindevertretung
vor Ort: Dirk Meier, Martin Berlin
(Paul-Bester-Turnhalle, Dorfaue)