Herzlichen Dank für ihren Vertrauen! Bei den Wahlen der Gemeindevertretung im Mai 2019 erhielten wir aus dem Stand 7,13 Prozent und stellen damit zwei der insgesamt 23 Mitglieder in der Gemeindevertretung.
Wir sind kommunalpolitisch interessierte Menschen, die keiner Partei angehören aber trotzdem Lust darauf haben, im Ort etwas zu verändern. Daher haben wir uns 2019 zur "Schöneicher Liste" zusammengeschlossen.
Sie haben eine Idee? Sie möchten etwas im Ort verändern, wissen aber nicht wie sie es am besten auf dem Weg bringen? Kein Problem. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und wir helfen Ihnen.
Durch den Bürgermeister wurde in der letzten Beratungsrunde der Gemeindevertretung eine Beschlussvorlage zur Änderung des bestehenden Bebauungsplans für die noch unbebaute östliche Seite des Stegeweges eingereicht. Die Beschlussvorlage beabsichtigt, das Feld künftig mit einer massiveren und dichteren Bebauung, insbesondere durch viergeschossige Wohnbauten zu entwickeln. Das würde eine Verschärfung der baulichen Verdichtung bedeuten. Bisher war nach dem bestehenden Bebauungsplan "nur" eine kleinteiligere und lockere Bebauung vorgesehen.
Der jetzige Vorschlag steht jedoch voll im Kontrast zu unseren Bemühungen, den Ortscharakter zu bewahren. Durch Widerstand und kritische Nachfragen (von fachlich versierten Bürgern) konnte eine weitere Beratung erreicht werden.
Sofern Sie sich gegen die Absicht der Änderung des Bebauungsplans einsetzen wollen, nutzen Sie gerne Ihr Recht, an den Sitzungen der Fachausschüsse sowie der Gemeindevertretung teilzunehmen. Im Tagesordnungspunkt "Einwohnerfragestunde" haben Sie immer die Möglichkeit Kritik zu äußern und kritische Fragen stellen.
Die Bechlussvorlage wird an folgenden Tagen beraten:
Die Beschlussvorlage (mit Begleitdokumenten) können Sie hier im Bürgerinformationssystem der Gemeinde Schöneiche abrufen: "BV 501-2022 - Bebauungsplan 2/90 "Wohngebiet Stegeweg", 2. Änderung im Teilbereich Ost, Aufstellungsbeschluss"
Schönes Programm
In unserem Programm stellen wir ihnen unsere Ziele und Inhalte vor. Diese wollen wir nun stückweise in der neuen Gemeindevertretung umsetzen.
Stärkung des Katastrophenschutzes
Für die aktuelle Sitzungsrunde der Gemeindevertretung haben wir einen Antrag zur Stärkung des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes eingereicht. Auch wenn uns das Thema bereits seit 2020 beschäftigt, haben wir die Vorlage erst jetzt einreicht. Unsere Beschlussvorlage setzt sich mit verschiedenen Fragen des kommunalen Zivilschutzes auseinander und möchte insbesondere die Anschaffung von zwei Sirenen zur besseren Alarmierung im Ortsgebiet, die Gewährleistung einer Notwasserversorgung (durch z.B. Handnotbrunnnen) aber auch die Vorbereitung einer Notstromversorgung für die kritische Infrastruktur erreichen.
Hier finden Sie den Link zum Antrag im Bürgerinformationssystem: BV 508-2022
Für die aktuelle Sitzungsrunde der Gemeindevertretung haben wir einen Antrag zur Eindämmung der weiteren baulichen Flächenentwicklung im Ort eingebracht.
Unsere Beschlussvorlage fordert konkret, dass:
a) keine weiteren Grün-, Wald und Ackerflächen im Innen- und Außenbereich
baulich entwickelt (d.h. Baurecht geschaffen). Mit Ausnahme eines Standortes einer
dritten Grundschule und einer behutsamen Erweiterung des Gewerbegebietes Nord.
b) Dass formal bereits eingeleitete Verfahren zur Aufstellung von Flächennutzungs- und
Bebauungsplänen bis zum Verfahrensabschuss fortzuführen sind. Hierbei jedoch
darauf hinzuwirken ist, dass ein möglichst hoher Grünflächenanteil (u.a. auch Baumbestand)
erhalten bleibt oder festgelegt wird.
Hier der Link zur Beschlussvorlage im Bürgerinformationssystem der Gemeinde Schöneiche: BV 509-2022
Hintergrund: In den letzten Jahren wurden in Schöneiche viele größere Bau- und Flächenentwicklungsvorhaben auf den Weg gebracht. Hierzu gehören insbesondere die Bauvorhaben auf dem "Feld in der Berliner Straße", die kommunale Wohnbebauung in der Wahrschauer Straße aber auch die Wohnbebauung auf den Feldflächen im Stegeweg. Dies war bis zu einem gewissen Grad auch wichtig um Wohnraum zu schaffen, andererseits wurde aber hierdurch der Ortscharakter zunehmend verändert.
Viele Menschen in Schöneiche stellen sich immer öfter zurecht die Frage, ob das noch "Ihr" liebenswertes Schöneiche ist, das sich bisher durch eine aufgelockerte und gartengeprägte Siedlungsstruktur auszeichnet.
Auch wir als Schöneicher Liste kommen nun an den Punkt, an dem wir die weitere Verdichtung unserer Gemeinde nicht mehr so mittragen möchten. Wir möchten nur noch kleinere Entwicklungen mit gartengeprägten Einfamilienhäusern und Grundstücken mit einer ortstypischen Größe unterstützen. Dagegen werden wir neue Flächenentwicklungen mit Geschosswohnungsbau oder mit Reihenhäusern nicht mehr unterstützen.
Sie möchten uns kenenlernen und mit ihren Fragen bohren? Kein Problem! Gelegenheit dazu gibt es viele:
Natürlich können sie uns auch anrufen oder eine E-Mail schicken. Wir melden uns zügig zurück.
Nächste Termine:
28.11.2022, 18:30 Uhr
Ausschuss für Klima, Umwelt und Verkehr
vor Ort: Dirk Meier, Gerhard Piesker
(Rathaus, Dorfaue 1)
29.11.2022, 18:30 Uhr
Ausschuss für Bildung und Soziales
vor Ort: Dirk Meier und Kerstin Plumeyer
(Rathaus, Dorfaue 1)
01.12.2022, 18:30 Uhr
Ausschuss für Ortsentwicklung
vor Ort: Thomas Friedrich
(Rathaus, Dorfaue 1)
03.12.2022, 09:00 Uhr
Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft
Sondersitzung Haushalt 2023
vor Ort: Martin Berlin und Thomas Friedrich
(Rathaus, Dorfaue 1)
05.12.2022, 18:30 Uhr
Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft
vor Ort: Martin Berlin und Thomas Friedrich
(Rathaus, Dorfaue 1)
20.12.2022, 18:30 Uhr
Gemeindevertretung
vor Ort: Dirk Meier, Martin Berlin
(Paul-Bester-Turnhalle, Dorfaue)