Seit März 2019 existiert mit unserer „Schöneicher Liste“ (Schön) eine neue freie Wählergruppe in Schöneiche bei Berlin. Wir sind parteilose, aber kommunalpolitisch engagierte Menschen, die die Entwicklung unserer liebenswürdigen Gemeinde aktiv gestalten möchten. Zur Wahl der Gemeindevertretung am 26.05.2019 erhielten wir aus dem Stand rund 7 % der Stimmen und gehören der Gemeindevertretung mit zwei Gemeindevertretern an. Da wir alleine mit zwei Personen Schwierigkeiten hätten unsere politischen Ziele umzusetzen, haben wir uns mit einen Gemeindevertreter der FDP und den drei Gemeindevertretern des BBS zu einer Fraktionsgemeinschaft zusammengeschlossen. Mit sechs Gemeindevertretern stellen wir die größte Fraktion im Ort.
Für uns ist es wichtig, pragmatisch, aber fachlich tiefgründig an Problemlösungen heranzugehen. Populismus und Provokation lehnen wir ab. Denn schlichte Antworten auf komplexe Problemstellungen helfen oft nicht weiter. Stattdessen möchten wir mit Sachverstand und Fleiß die Arbeit in der Gemeindevertretung voranbringen. Wir verstehen uns daher als sympathische Alternative zu anderen Listen und Parteien.
Inhaltlich stehen wir für eine nachhaltige, ökologische und soziale Ortsentwicklung, die den Charakter Schöneiches bewahrt, aber auch neue Angebote schafft, um unseren Ort attraktiver zu gestalten. Unser ausführliches Programm finden sie hier.
Martin Berlin, Gemeindevertreter
Ich bin Vater von einem Sohn und lebe seit 2012 in Schöneiche. Unsere liebenswerte Gemeinde kenne ich aber trotzdem schon mein Leben lang, da teile meiner Familie hier seit langem leben. Beruflich bin ich als leitender Verwaltungsbeamter in einem Berliner Bezirksamts tätig. Durch meine langjährige Erfahrung in der Öffentlichen Verwaltung, kenne ich mich hervorragend in den Bereichen Personalmanagement, Verwaltungsorganisation und Facility Management aus.
Zu meinen kommunalpolitischen Schwerpunkten gehört Umwelt- und Klimaschutz, Verkehr und ÖPNV, Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie die barrierefreie Ortsentwicklung. Zudem möchte ich den Ort für Kinder und Jugendliche attraktiver gestalten. Ich bin Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft.
Mehr über mich können Sie hier nachlesen: www.martin-berlin.org
Dirk Meier, Gemeindevertreter
Diplom-Ingenieur für Automatisierungstechnik. Gern möchte ich mich kommunal engagieren und bringe dabei meinen technischen Sachverstand mit ein.
Schöneiche soll attraktiver werden, Erholung bieten und für alle Altersklassen eine Heimat sein.
Seit 1999 lebe ich hier mit meiner Familie. Zur Arbeit in Berlin komme ich mit der Bahn oder dem Fahrrad. Zum Feierabend finde ich in Schöneiche immer wieder meinen Ruhepol im Grünen zum Entspannen und Auftanken.
Ich bin Mitglied im Ausschuss für Bildung und Soziales sowie im Ausschuss für Klima, Umwelt und Verkehr.
Gerhard Piesker
Diplom-Ing. im Ruhestand. Ich wohne seit 1994 in Schöneiche, bin aber dem Ort familiär bedingt, schon viel länger verbunden.
Durch meine berufliche Tätigkeit konnte ich viel Erfahrung auf dem Gebiet der Planung und Bauleitung der kommunalen Infrastruktur (insb. der Wasserver- und Abwasserentsorgung) sammeln. Diese Erfahrungen möchte ich in die Arbeit der Gemeindevertretung einbringen.
Seit 2018 bin ich als Sachkundiger Einwohner im Ausschuss für Umwelt- und Verkehr tätig.
Meine Schwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Ortsentwicklung (Straßenbaumodelle, der Entwicklung der kommunalen Infrastruktur (Internet und ÖPNV) und der Teilhabe von älteren und behinderten Schöneicherinnen und Schöneichern am Leben in der Gemeinde.
Thomas Friedrich
Selbstständiger Kachelofenbaumeister. Thomas Friedrich kennen viele. Nicht nur als netten Nachbarn mit Hund und begnadeten Kachelofenbaumeister, sondern auch als politisch interessierten Menschen, der mit seiner offenen und sympathischen Art, geradeaus sagt was ihn stört und was verbessert werden sollte.
Als selbstständiger Handwerksmeister und Ausbilder der Innung, kennt er zudem die Sorgen und Herausforderungen genau, mit denen Gewerbetreibende in Schöneiche zu kämpfen haben. Seine Schwerpunkte liegen in Wirtschafts- und Ortsentwicklungsfragen, daher ist er auch Sachkundiger Einwohner im Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft sowie dem Ortsentwicklungsausschuss.
Kerstin Plumeyer,
Sachkundige Einwohnerin im Ausschuss für Bildung und Soziales
Studiendirektorin für Mathematik und Physik
Dietmar Linke,
Ausschuss für Ortsentwicklung
Kaufmännischer Geschäftsleiter (Ruhestand)
Ekkehard Brühn (im April 2021 verstorben),
Sachkundiger Einwohner im Ausschuss für Klima, Umwelt und Verkehr
SCHÖN wird durch weitere Menschen im Ort unterstützt. Darunter Bürgerinnen und Bürger, die der Straßenausbaupolitik der Gemeinde kritisch gegenüberstehen. Menschen, die eine ökologische und klimafreundliche Ortsentwicklung befürworten. Sowie ältere Bürgerinnen und Bürger, für die eine barrierefreie Ortsgestaltung wichtig ist.
Der tolle Erfolg zur Kommunalwahl war Teamarbeit. Unser Dank gilt in diesem Zusammenhang Frau Görner für die gelungenen Personenportraits, Stefanie Haß für die Rückendeckung und Tom Schlansky für die Logoentwicklung.